Klimaschutz in der Kita

Neuigkeit

Klimawandel und Nachhaltigkeit gehen uns alle an und jeder kann dazu seinen ganz persönlichen Beitrag leisten.  

Auch für unsere Kindergartenkinder ist dieses Thema wichtig und so haben wir die letzten Wochen zum Anlass genommen, den Kindern vielfältige Möglichkeiten zu bieten, um sich intensiv mit Umweltthemen aus ihrem Alltag auseinanderzusetzen.

Sie haben die unterschiedlichen Roh- und Wertstoffe bei der Mülltrennung kennengelernt und erfahren, wie sehr es der Umwelt schadet, wenn der Müll achtlos in die Natur geworfen wird.

Sie wissen nun, wie wichtig es ist, Bienen und ihren Lebensraum zu erhalten. Dazu wurde auf dem Gelände der Kita eine Fläche mit bienenfreundlichen Blumen angelegt.

Auch das Anbauen von Kräutern und Gemüsepflanzen war Inhalt dieses Projektes. Dazu gehörte natürlich auch die Verarbeitung frischer Zutaten zu Köstlichkeiten wie Kräuterbutter. Die Kinder konnten erleben, wie durch kräftiges Schütteln aus Sahne Butter wurde und haben dazu selbst Brot gebacken.

Auch Spannendes aus Technik und Recycling begeisterte die Kinder. Sie erfuhren, wie Strom erzeugt wird und wie ein Stromkreislauf verläuft. Was geschieht mit kaputten Geräten? Spannend welche Ressourcen daraus gewonnen werden. 

Die vielfältigen Angebote werden nachhaltig wirken. Die Erkenntnisse und Schlussfolgerungen werden uns und die Kinder im Kitaalltag begleiten, um einen aktiven Beitrag für unsere Umwelt zu leisten und das Bewusstsein für das eigene Handeln zu schärfen.

 

Entdecke

Ähnliche Neuigkeiten

Melden Sie sich zu unserem monatlichen Newsletter an!

Freuen Sie sich auf
– aktuelle Themen aus unseren Einrichtungen
– neue Kursangebote & Restplätze im MGH
– Veranstaltungsempfehlungen
– was uns sonst noch so bewegt