Wir suchen Sie
Werden Sie Teil der Tausendfüßler Stiftung
Die Tausendfüßler Stiftung als mittelständisches Unternehmen ist in Fachkreisen und Kommunen als besonders engagierter Dienstleister und attraktiver Arbeitgeber anerkannt.
Unser dynamisches Unternehmen entwickelt sich seit Jahren kontinuierlich weiter und ist dementsprechend stets auf der Suche nach qualifizierten und engagierten Mitarbeiter:innen.
Wir freuen uns auf Ihre Kompetenzen
Spannende und vielfältige Tätigkeitsfelder, ein wertschätzendes Arbeitsklima, motivierte Teams sowie individuelle Entwicklungs-möglichkeiten in der großen Bandbreite unserer Aufgabenfelder kennzeichnen unser Profil als anerkannter Träger im Bereich KiTa und Jugend sowie der Familienbildung.
Mit Leidenschaft, Mut und großem Engagement entwickeln wir unsere Aufgabenfelder stetig weiter. Der Spaß darf dabei nicht fehlen. 😉
Mehr als nur ein Job
Unsere Mitarbeiter:innen vereint in allen Aufgabenfeldern die Neugierde auf Neues, Kreativität und professionelles Handeln verbunden mit einem besonderen Wirgefühl: Wir sind Teil einer großartigen Gemeinschaft, der Tausendfüßler Stiftung.
Unsere Teams sind vielfältig und lebendig. Wir halten zusammen und schreiben Toleranz und Teamgeist groß. Dabei kann jeder so sein, wie sie oder er ist, sich einbringen und aktiv mitgestalten.
Als fürsorglicher Träger engagieren wir uns für bessere Rahmenbedingungen in unseren Tätigkeitsfeldern. Gemeinsam mit unseren Mitarbeiter:innen finden wir Lösungen, wenn wir gefordert sind.
Darauf sind wir stolz!

Wie wir arbeiten
Bei den Tausendfüßlern arbeiten heißt, aktiv mitzugestalten, Verantwortung zu übernehmen und in einem motivierenden Umfeld mit Leidenschaft und Professionalität das zu tun, wofür man brennt.
- - Wir arbeiten individuell und auf Augenhöhe mit allen
- - Wir leben unsere Konzeptionen und entwickeln sie weiter
- - Wir arbeiten zielorientiert und eigenverantwortlich
- - Wir arbeiten zusammen, gehen dabei respektvoll und konstruktiv miteinander um
- - Wir arbeiten sozial verantwortlich und nachhaltig
Als pädagogische Fachkraft bieten wir bei der Tausendfüßler Stiftung vielfältige Einsatzoptionen. Egal ob in unseren Krippen-, Elementar- oder Horteinrichtungen, ob im Jugendhaus, in der Schulsozialarbeit oder auch in der offenen Ganztagsschule – Sie sind mit Ihrer fachlichen und persönlichen Kompetenz immer gefragt.
Wir sind ein Träger mit eigenen Bildungskonzeptionen, die wir in der täglichen Praxis leben und mit unseren Teams weiterentwickeln.
Unser Leitmotiv „Wir sind sorgsame Begleiter von Kindern & ihren Familien“ ist der erkennbare rote Faden in der Entwicklung der Tausendfüßler Stiftung. Jedes Kind – egal welcher Herkunft oder Sprache – hat das Recht auf gleiche Bildungschancen. Wir Tausendfüßler leisten mit unserer breit aufgestellten Arbeit einen wichtigen Beitrag für die Zukunftschancen von Kindern und damit für unsere Gesellschaft.
Als Führungskraft bringen Sie mehrjährige Berufserfahrung in die Weiterentwicklung des Fachbereichs
mit ein.
Mit Ihrer großen Motivation, Leistungsbereitschaft und Belastbarkeit sind Sie Teil in einem Führungsteam, das von unseren Fachbereichsleitungen unterstützt und begleitet wird.
Für die Sicherstellung der Qualität unserer Einrichtungen übernehmen alle die Verantwortung. Gemeinsam stellen Sie sicher, dass ein fortlaufender Qualitätsentwicklungsprozess entsteht.
Betriebswirtschaftlich und organisatorisch sind wir gut aufgestellt. Unser Ziel ist es, mit gebündelter Fachlichkeit die täglichen Managementaufgaben zu lösen, um somit reibungslose Betriebsabläufe sicherzustellen.
Partnerschaftliche Zusammenarbeit ist eine Maxime innerhalb der Stiftung und in der Zusammenarbeit mit allen externen Kooperationspartnern. Darin sind unsere Führungskräfte eingebunden, denn sie repräsentieren unsere Einrichtungen und unsere Tausendfüßler Stiftung.
Die Tausendfüßler Stiftung versteht ihre Einrichtungen als Ausbildungs- und Lernort für pädagogische Fachkräfte.
Sie als angehende/n Pädagogin/Pädagogen im Rahmen Ihrer praktischen Ausbildung zu begleiten und Sie darin zu unterstützen, ein professionelles Selbstverständnis zu entwickeln, ist uns wichtig und wird von uns als verantwortungsvolle Aufgabe angesehen.
Unser hoher Qualitätsanspruch soll Ihnen angemessene Voraussetzungen bieten, praktische Erfahrungen zu sammeln sowie schulische Lehrinhalte mit der Praxis zu verknüpfen.
Als Lern- und Erfahrungsort streben wir eine fachliche sowie persönliche Weiterentwicklung aller Beteiligten an, bieten Ihnen ein gutes Ausbildungsklima und unterstützen die Berufs- und Fachschulen bei der Ausbildung von pädagogischem Fachpersonal. Als Träger und Arbeitgeber bietet uns die Zusammenarbeit mit Praktikant:innen die Chance, engagierte und kompetente Fachkräfte frühzeitig zu fördern und sie perspektivisch an uns zu binden.
Spielen, trösten, schlichten und organisieren sind nur einige der Aufgaben, denen Sie in einem Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) in einer Kindereinrichtung nachgehen. Freiwillige in einer Kinderkrippe, im Kindergarten oder im Hort gestalten das pädagogische Angebot mit, helfen in der Hauswirtschaft und bei Projekten.
Durch ein FSJ mit Kindern bekommen Sie einen Einblick in die kindliche Entwicklung und wie diese unterstützt werden kann. Sie erleben die Abläufe in der Kita oder im Hort sowie die Arbeit im Team, mit Kindern und den Erziehungsberechtigten.
Das FSJ in der Kita oder im Hort ist eine Möglichkeit, den Einstieg in die Ausbildung oder das Studium zur frühkindlichen Erziehung zu erleichtern. Manchmal ist die Erzieher:innen-Ausbildung praxisintegriert. Durch ein FSJ in der Kita haben Sie die Chance, sich auf diese Weise direkt eine Praxisstelle für die weitere Ausbildung zu sichern.
Als Verwaltungsfachkraft verfügen Sie über fachspezifisches Knowhow, arbeiten selbstständig und dienstleistungsorientiert. Dabei setzen Sie Ihr Organisationstalent und Ihre Flexibilität ein, um die dynamischen Prozesse in den Aufgabenfeldern der Tausendfüßler Stiftung auf der Verwaltungsebene bedarfsgerecht und kompetent zu begleiten.
Themen wie Buchhaltung, Projektabrechnung, Vertragserstellung, Rechnungsbearbeitung, Datenschutz sowie Arbeitsschutz sind einige Bereiche der hier vielfältig anfallenden Aufgaben. Auch in unserer Verwaltung wird Teamgeist großgeschrieben. Herausforderungen meistern wir gemeinsam.
Ohne eine gute Versorgung in unseren Kindertageseinrichtungen läuft gar nichts.
Unsere Hauswirtschaftskräfte verfügen über Erfahrungen als Küchenhilfe und mögen ihren Arbeitsplatz mitten im lebhaften Kita-Geschehen. Die Zubereitung von abwechslungsreichen und gesunden Speisen für unsere Kinder bereitet ihnen Freude. Zusätzlich verfügen sie über organisatorisches Geschick bei der Planung der Einkäufe und Lagerung der Lebensmittel.
Psychisch sowie auch physisch sind sie mit Sicherheit belastbar, denn die Arbeit in diesem Aufgabenfeld macht Spaß, ist aber auch herausfordernd. Teamgeist und Flexibilität sind auch hier unverzichtbar.
Ehrenamtliche Arbeit war am Anfang der Entwicklung der Tausendfüßler und ist nach wie vor ein unverzichtbares Element der werteorientierten Stiftungsarbeit.
Freiwilliges Engagement ist ein wichtiger Bestandteil in unserer demokratischen Gemeinschaft und spielt im gesamtgesellschaftlichen Leben eine bedeutende Rolle.
Die Motive der Menschen, die auf freiwilliger Basis karitativ arbeiten, sind vielfältig. Die einen engagieren sich aus dem Wunsch heraus nach neuen Kontakten, andere möchten mit ihrem Einsatz der Gesellschaft etwas zurückgeben. Gemein haben sie alle, die innere Befriedigung und das positive Gefühl zu helfen.
Bei uns Tausendfüßlern pflegen wir ein respektvolles und wertschätzendes Miteinander der ehrenamtlich Tätigen und der Mitarbeiter:innen in der Übernahme von gemeinschaftlicher Verantwortung für unsere Gesellschaft.
Wir gestalten unsere Einsatzbereiche in der Stiftung gemeinsam und auf Augenhöhe.
Wenn Sie eine ehrenamtliche Tätigkeit in einem unserer vielfältigen Aufgabenfelder reizen, lassen Sie es uns wissen. Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse und Ihr Engagement.
Was wir bieten
mehr als nur einen Job
Bei uns können Sie Ihre persönlichen Interessen und Talente einbringen und die Tausendfüßler Stiftung aktiv mitgestalten.
Wertschätzung
...zeigt sich im täglichen Umgang miteinander, in der an leistungorientierten Gehaltszahlung und einem unbefristeten Arbeitsverhältnis nach erfolgreich bestandener Probezeit.
Flexibilität in Voll- oder Teilzeit
Durch unsere flexiblen, familienfreundlichen Arbeitszeiten möchten wir auf Ihre individuellen Bedürfnisse eingehen, sodass Sieu Familie und Beruf bestmöglich vereinbaren können.
Gesundheitsmaßnahmen
In Kooperation mit der HolstenTherme Kaltenkirchen bieten wir einen finanziellen Zuschuss für Ihre Fitness oder unterstützen das Business-Bike-Leasing im Rahmen der Entgeltumwandlung.
finanzielle Zuschüsse
Sie erhalten einen finanziellen Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen für Ihren Sparplan.
fachliche Weiterentwicklung
Passgenaue Fortbildungen, spannende Workshops und individuell geförderte Weiterbildungsmaßnahmen tragen zur persönlichen Weiterentwicklung bei.
berufliche Entwicklung
Vom Praktikanten zur Führungskraft, von der Fachkraft für frühkindliche Bildung zur Fachkraft der Offenen Jugendarbeit, von der Teamleitung der Horteinrichtung zur Leitung des Mehrgenerationenhauses - die Tausendfüßler Stiftung bietet vielfältige berufliche Perspektiven.
Stellenangebote
- zum nächstmöglichen Termin
- Kita-Assistenz (w/m/d)
- Kaltenkirchen
- zum nächstmöglichen Termin
- Pädagogische Fachkraft (m/w/d)
- Kaltenkirchen
- zum nächstmöglichen Termin
- Pädagogische Fachkraft (w/m/d)
- Neubau HH Str.
- zum nächstmöglichen Termin
- Sprachfachkraft (w/m/d)
- Kaltenkirchen
- zum nächstmöglichen Termin
- Verstärkung
- Kaltenkirchen, Alveslohe und Borstel
Jetzt bewerben
Du möchtest dich verändern, deine Kompetenzen weiterentwickeln oder als Berufseinsteiger dein Fachwissen in einem lernfreudigen Team einbringen?
Dann freuen wir uns über deine aussagekräftige Online-Bewerbung und laden dich gerne ein, uns persönlich kennen zu lernen!
Kontakt
Noch Fragen? Nimm gerne Kontakt mit uns auf. Wir vereinbaren einen Termin und nehmen uns Zeit für dich!
Geschäftsführung Vorstand
- Krückauring 116, 24568 Kaltenkirchen
- +49 (0)4191 76536-100