Krippenhaus Krückauring / Kaltenkirchen

Standort

Unsere Krippe für die ganz kleinen Kita-Kinder

Das Tausendfüßler Krippenhaus liegt direkt neben dem Kindergarten im Krückauring. 30 Krippenkinder ab circa 12 Monaten werden in diesem schönen Haus bis zu ihrem Übergang in den Kindergarten liebevoll in ihrer Entwicklung begleitet.

Um den altersspezifischen Bedürfnissen unserer Krippenkinder individuell entsprechen zu können, arbeiten wir in drei altershomogenen Gruppen. Das bedeutet, dass sich die Kinder innerhalb einer Gruppe ungefähr im gleichen Alter befinden. Im Alltag besteht trotzdem oft die Möglichkeit, gruppenübergreifend zu spielen und zu lernen, da die Räume alle miteinander verbunden sind.
Unsere hellen und freundlich gestalteten Gruppenräumen verfügen alle über Spielhochebenen und über direkte Zugänge zum Außenspielbereich. Dieser bietet allen Kindern spannende Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten. Hier kann geschaukelt, gerutscht und ausgiebig gebuddelt werden. Bei kleinen Spaziergängen erkunden wir mit den Kindern auch gerne die Spielplätze in unserer Nachbarschaft.
Besonders wichtig ist uns eine am Kind orientierte und in enger Zusammenarbeit mit den Eltern gestaltete Eingewöhnung. Dabei steht der Aufbau einer sicheren Bindung im Vordergrund, denn diese bildet die Grundlage für eine gelingende Krippenzeit. Unser pädagogisches Fachpersonal begleitet und fördert Ihr Kind liebevoll und entsprechend seines Entwicklungsstandes.

 

Hier finden Sie unsere Pädagogische Konzenption und die Aufstellung der aktuellen Elternbeiträge:

TF Pädagogische Konzeption Kita 2022

Elternbeiträge Tausendfüßler Kitas Kaltenkirchen 2023

Entdecke

Angebote am Standort

Adresse

Krückauring 116, 24568 Kaltenkirchen

Übersicht

Öffnungszeiten

Montags bis freitags, 07:00 bis 16:00 Uhr

 

Kontakt

Krippenhaus Krückauring / Kaltenkirchen

Entdecke

Ähnliche Standorte

Melden Sie sich zu unserem monatlichen Newsletter an!

Freuen Sie sich auf
– aktuelle Themen aus unseren Einrichtungen
– neue Kursangebote & Restplätze im MGH
– Veranstaltungsempfehlungen
– was uns sonst noch so bewegt