Tausendfüßler Brückenbauer:in für Kinder

Neuigkeit

Tausendfüßler Brückenbauer:innen

Damit alle Kinder von Anfang an gesehen und gestärkt werden.

Kleine Kinder lernen in den ersten Lebensjahren mit allen Sinnen. Sie bewegen sich, sie sprechen, sie probieren Neues aus. Jedes Kind entwickelt sich in seinem eigenen Tempo. Manche Kinder brauchen mehr Zeit, andere Kinder brauchen mehr Begleitung, Hilfe und Förderung.

Wenn ein Kind nicht genug Unterstützung bekommt – zu Hause oder in der Kita – kann das schwer für alle sein. Das Kind zeigt dies oft durch sein Verhalten. Eltern und Fachkräfte fühlen sich dann manchmal hilflos.

Übergänge im Leben der Kinder

Kinder machen in den ersten Jahren viele Schritte:

  • vom Zuhause in die Krippe,
  • von der Krippe in den Kindergarten,
  • vom Kindergarten in die Schule, manchmal auch in den Hort.

Das ist für Kinder eine große Veränderung. Auch Eltern und Fachkräfte stehen vor neuen Aufgaben.

Die Brückenbauer:innen

Unsere Brückenbauer:innen helfen Familien in dieser Zeit. Sie sprechen mit den Eltern, mit den Kitas, Schulen und anderen Einrichtungen. Wenn es nötig ist, holen sie weitere Fachkräfte oder Beratungsstellen dazu. So entstehen Brücken für Kinder – von einer Lebensphase zur nächsten. Das macht den Weg leichter und sicherer.

Was die Brückenbauer:innen tun:
  • Sie beobachten die Entwicklung der Kinder.
  • Sie beraten Eltern und Fachkräfte.
  • Sie begleiten die Familien.
  • Sie suchen passende Hilfen.
  • Sie gestalten die Übergänge aktiv mit.

So haben die Kinder die besten Chancen zum Lernen und können gut in unserer Gesellschaft mitmachen.

Zusammenarbeit im Netzwerk

Die Brückenbauer:innen arbeiten mit vielen Partnern:

  • mit den Frühen Hilfen,
  • mit Kitas und Horten,
  • mit Schulen,
  • mit Ärzt:innen und Therapeut:innen

Alle schauen gemeinsam auf das Kind. So bekommt jedes Kind die Unterstützung, die es braucht. 

KONTAKT

Portrait Anne Reuser

Anne Reuser
Heilpädagogisch qualifizierte Erzieherin
und Brückenbauerin in der
Kita Tausendfüßler Krückauring
anne.reuser@tf-stiftung.de
04191 – 765 36 200

Portrait Claudia Scharenberg-Petri

Claudia Scharenberg-Petri
Heilpädagogin und Systemische Beraterin
und Brückenbauerin in der
Alvesloher Kita Tausendfüßler
claudia.scharenberg-petri@tf-stiftung.de
04193 – 977 59

grau-weißer Platzhalter mit "Foto folgt"

Katharina Böttcher
Sozialpädagogin
und Brückenbauerin in der
Kita Tausendfüßler Hamburger Straße
katharina.boettcher@tf-stiftung.de
04191 – 507 74 20

Entdecke

Ähnliche Neuigkeiten

Gemeinsam gegen Rechtsextremismus | Kaltenkirchen, 24.03.24 - 14 Uhr
Redebeiträge, Infostände + Musik

Wir verabschieden uns in die Betriebsferien

Wir wünschen Ihnen frohe Festtage, einen entspannten Jahresausklang und einen tollen Start in das Jahr 2024!

Mit Ausnahme unserer Kita- und Horteinrichtungen sind wir am 02.01.2024 wieder für Sie da.
Unsere Kitas und Horte (außer die Campus Kita in Borstel, die bereits am 02.01.24 wieder geöffnet hat) sind am 08.01.2024 wieder für die Kinder geöffnet.

Melden Sie sich zu unserem monatlichen Newsletter an!

Freuen Sie sich auf
– aktuelle Themen aus unseren Einrichtungen
– neue Kursangebote & Restplätze im MGH
– Veranstaltungsempfehlungen
– was uns sonst noch so bewegt