Informationen zur Eingewöhnung
Liebe Eltern!
Sicherlich fällt es Ihnen nicht leicht, sich von Ihrem Kind zu trennen.
In dieser Phase der Veränderung im Leben Ihres Kindes möchten wir Ihnen und Ihrem Kind helfen, sich an uns zu gewöhnen und Vertrauen zu gewinnen. Für Ihr Kind sind Sie als Mutter/ Vater die wichtigste Bezugsperson.
Nur Sie können Ihrem Kind in der ersten Zeit durch Ihre Anwesenheit in der neuen Umgebung die Sicherheit geben, die es für seine Eingewöhnung in die Kita braucht. Jedes Kind reagiert unterschiedlich auf ungewohnte Situationen. Das eine Kind braucht kürzere, das andere Kind längere Zeit, um sich in den neuen Räumen und unter neuen Kindern und Erwachsenen wohl zu fühlen. Deshalb sollten Sie sich darauf einstellen, dass es von Ihrem Kind abhängt, wie lange Ihr Kind Ihre Begleitung in der Eingewöhnungszeit benötigt.
Es ist wichtig, dass in dieser Zeit immer dieselbe Person das Kind in die Kita begleitet. Bitte, kommen Sie so regelmäßig wie möglich mit. Lassen Sie Ihr Kind etwas von zu Hause mitnehmen, das ihm sehr vertraut ist.
Damit es für Ihr Kind einen sanften Übergang in die Kita gibt, ist es notwendig, dass Sie Ihr Kind in den ersten 3 Tagen nicht allein in der Gruppe lassen. Wenn sich Ihr Kind bei der ersten Trennung (meistens am 4. Tag) von uns nicht hat trösten lassen, stellen Sie sich bitte darauf ein, dass es noch eine Weile dauern wird, bis Sie Ihr Kind alleine in der Gruppe lassen können.
Hier einmal ein Beispiel für einen Eingewöhnungsprozess
1.Tag
Wenn Sie mit Ihrem Kind zum ersten Mal in die Kita kommen, stürmen sehr viele neue Eindrücke auf Ihr Kind ein. Es ist deshalb völlig ausreichend, wenn sie mit Ihrem Kind eine halbe bis eine Stunde am Gruppengeschehen teilnehmen.
Sprechen Sie mit den pädagogischen Fachkräften den günstigsten Zeitpunkt für Ihren Besuch ab. Beobachten Sie Ihr Kind und warten Sie, bis es von sich aus Interesse an der neuen Umgebung zeigt. Ihr Kind hat die Möglichkeit, Sie als „sicheren Hafen“ zu benutzen, von dem aus es neue Bindungen aufbauen kann.
2. Tag
Möglichst zum gleichen Zeitpunkt wie am Vortag kommen Sie bitte mit Ihrem Kind wieder zu Besuch in die Gruppe. Auch diesmal reicht die Dauer von ungefähr einer Stunde, damit Ihr Kind mit Ihnen gemeinsam neue Eindrücke sammeln kann. Bitte bleiben Sie Beobachter und werden Sie nicht zum Spielpartner in der Gruppe. Unterstützen Sie die Kontaktaufnahme Ihres Kindes mit den neuen Bezugspersonen.
3.Tag
Auch der 3. Tag dient dazu, dass Ihr Kind sich ganz allmählich an die neue Umgebung gewöhnt. Sie geben ihm durch Ihre Anwesenheit die Sicherheit, die es für seine Erkundungen braucht. Wenn es sich ergibt, sollten Sie Ihr Kind bei Bedarf ruhig in der Kita wickeln, so gewöhnt sich Ihr Kind an den neuen Wickelplatz.
In der Regel wird Ihnen die pädagogische Fachkraft gerne zuschauen, um von Ihnen Hinweise auf eventuelle Besonderheiten zu erhalten.
Sie sollten ungefähr eine Stunde für Ihren Besuch einplanen.
4. Tag
Um herauszufinden, wie lange die Eingewöhnungszeit wohl dauern wird, machen wir am 4. Tag einen ersten kurzen Trennungsversuch. Bitte „schleichen“ Sie sich nicht hinaus, sondern verabschieden Sie sich von Ihrem Kind. Dann verlassen Sie den Raum, bleiben aber bitte in der Kita.
Beruhigt sich Ihr Kind nach kurzer Zeit nicht, werden Sie von uns sofort zurückgebeten. Ansonsten treffen wir mit Ihnen eine Absprache, wann Sie wieder in die Gruppe zurückkommen.
5. Tag
Nur wenn Ihr Kind sich beim Trennungsversuch am 4. Tag von uns hat trösten lassen, gehen wir davon aus, dass die Trennungszeit am 5. Tag erweitert werden kann. Auch in diesem Fall bleibt Ihre Anwesenheit in der Kita erforderlich, damit wir Sie bei Bedarf zu Ihrem Kind holen können, z.B. zum Mittagessen.
Wenn wir Ihr Kind beim Trennungsversuch am 4. Tag nicht trösten konnten, sollten Sie mit Ihrem Kind weiterhin am Gruppengeschehen teilnehmen, es in der Kita wickeln und füttern bzw. es in Ihrem Beisein am Mittagessen teilnehmen lassen. Danach gehen Sie gemeinsam nach Hause. Lassen Sie sich nicht entmutigen! Ihr Kind braucht noch etwas Zeit.
6. Tag
Sollte der 6. Tag ein Montag sein, unternehmen Sie bitte an diesem Tag keinen Trennungsversuch. Ihr Kind muss sich nach dem Wochenende erst wieder eingewöhnen. Auch wenn Sie an diesem Tag wieder gemeinsam mit Ihrem Kind nach Hause gehen, können Sie sicher sein, dass Ihr Kind Fortschritte bei der Eingewöhnung macht.
Schafft Ihr Kind es, heute schon alleine in der Kita zu bleiben, bitten wir Sie, für uns telefonisch erreichbar zu sein. Es ist durchaus möglich, dass Ihr Kind so intensiv nach Ihnen verlangt, dass es einfach wichtig ist, schnell bei Ihrem Kind zu sein.
7. Tag
Wenn zwischen Ihrem heutigen und dem letzten Besuch kein Wochenende oder ein sonstiger längerer Zeitabstand lag, können Sie einen weiteren Trennungsversuch unternehmen. Bitte bleiben Sie zunächst in der Einrichtung. Vorausgesetzt Ihr Kind lässt sich von uns trösten, sagen wir Ihnen Bescheid und Sie können die Kita in der Regel für 1 – 2 Stunden verlassen.
Ist dies nicht der Fall, holen wir Sie wieder herein und Sie gehen – am besten nach dem Mittagessen – mit Ihrem Kind nach Hause.
Auch wenn Ihr Kind in der 2. Woche ohne größere Probleme alleine in der Kita bleibt, sollten Sie es vorerst nach einem halben Tag z. B. nach dem Mittagessen abholen. Erfahrungsgemäß können Kinder eine schrittweise Eingewöhnung am besten verkraften, d. h. eine allmähliche Steigerung der Anwesenheitszeit.
Die Ruhephase Ihres Kindes wird in Absprache mit Ihnen individuell gestaltet. Neben dem Gruppenraum trägt vor allem der Nebenraum mit seiner kuscheligen Atmosphäre zur Entspannung bei. Die persönliche Decke sowie ein Schmusetier gehören zum gemütlichen Schlafplatz gerne mit dazu. Eine vertraute Pädagogin begleitet die Kinder während ihrer Schlafphase.
Wie wichtig eine behutsame Eingewöhnung in die Kita ist, haben langjährige wissenschaftliche Untersuchungen gezeigt. Auf der Grundlage dieser Erkenntnisse wurde das in Fachkreisen anerkannte „Berliner Eingewöhnungsmodell“ entwickelt, an dem wir uns mit unserem Eingewöhnungskonzept orientieren.
Gemeinsam mit Ihnen als Eltern schaffen wir somit eine entscheidende Voraussetzung für eine positive frühkindliche Entwicklung Ihres Kindes in der Kita.
Denn wenn Ihr Kind sich sicher und wohl fühlt, macht es sich auf, seine Umwelt und auch andere Menschen zu erkunden, ist neugierig und gewinnt an Selbstvertrauen.
Mit einer vorübergehenden Trennung von Ihnen als Hauptbezugsperson kann Ihr Kind dann problemlos umgehen und sie akzeptieren.
Gerne begleiten wir Sie und Ihr Kind mit viel Herz und Kompetenz auf diesem Weg!
Haben Sie noch Fragen? Wir sind sehr gerne für Sie da!
Ihr Tausendfüßler Kita-Team










