Unsere neuste Kita für Kinder im Alter von ca. 12 Monaten bis zum Schuleintritt
Die Kita Tausendfüßler Alter Landweg ist ein moderner Neubau, der in enger Zusammenarbeit mit der Stadt Kaltenkirchen und der Tausendfüßer Stiftung entstanden ist.
Das Gebäude besticht durch seine nachhaltige Bauweise mit Holzständerwerk, Gründach und Photovoltaikanlage – ein nahezu autarkes und umweltfreundliches Konzept.
In der neuen Tausendfüßler Kita stehen insgesamt vier Krippen- und drei Elementargruppen zur Verfügung, in denen bis zu 100 Kinder betreut werden können.
Innenräume & pädagogische Bereiche
Innen erwarten die Kinder und Fachkräfte großzügige, lichtdurchflutete Räume mit hohen Decken, hellen Farben und Holzelementen, die für ein angenehmes Raumklima sorgen.
Die Kita verfügt jeweils im Krippen- und im Elementarbereich über einen großzügigen, gruppenunabhängigen Garderobenraum. Dort ziehen Kinder und Eltern ihre Schuhe aus, bevor sie die Betreuungsbereiche betreten und die Kinder in den Alltag begleiten.
Neben den Gruppenräumen bietet sowohl der Krippenbereich wie auch der Elementarbereich jeweils einen großzügigen Spielflur mit vielfältigen Spielmöglichkeiten sowie unterschiedliche Entdeckungs- und Lernbereiche – vom Kreativbereich über das Bauzimmer bis hin zu Rückzugsorten. So findet jedes Kind passende Angebote für seine Interessen.
Das Tausendfüßler Vorschulprogramm findet hier im Haus ideale Voraussetzungen. Dazu zählt auch die lichtdurchflutete Mensa. Sie bietet eine große Flexibilität in Kombination mit dem vielseitig nutzbaren Mehrzweckraum, der sowohl viel Platz für Bewegungsangebote als auch für Zusammenkünfte bietet.
Ein geschütztes Außengelände
Das weitläufige Außengelände umfasst Rollerwege, eine Wasser-Matschanlage, Sandspiel- sowie Kletterbereiche und ist mit dem Spielgelände der Tausendfüßler Nachbarkita verbunden. Durch die Form und Platzierung des Gebäudes ist das Außengelände sehr geschützt: Von außen nicht einsehbar, bietet es Kindern viel Sicherheit und Geborgenheit. Zugleich schirmt das Gebäude das Gelände vor Wind und Wetter ab und schafft so einen geschützten Spiel- und Bewegungsraum im Grünen.
Das Leitungsteam freut sich darauf, gemeinsam mit den pädagogischen Fachkräften, den Kindern und Familien eine liebevolle und fördernde Umgebung zu gestalten.
Offene Besichtigung am 27.11.2025
Sie suchen einen Betreuungsplatz für Ihr Kind zum 01.08.2026? Wir laden Sie herzlich zur offenen Besichtigung am 27.11.2025 ab 17 Uhr ein.
Bei dieser Gelegenheit können Sie nicht nur unsere Räumlichkeiten und das Außengelände kennenlernen, sondern sich auch über unser pädagogisches Konzept informieren und Ihre Fragen direkt an die Teamleitung stellen.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kommen Sie gerne einfach vorbei.
Hier finden Sie unsere Pädagogische Konzeption und die Aufstellung der aktuellen Elternbeiträge:















