Teamleitung: Simone Haunschild und Jessica Finnern
Betreuungsangebot:
für Kinder im Alter von 3 – 6 Jahren
Platzangebot:
4 Gruppen mit einer Belegung bis zu 22 Kindern/Gruppe
Schließzeiten:
Zwischen Weihnachten und Neujahr sowie an 2 Team-Fortbildungstagen
Besonderheiten:
- Bedarfsgerechte Betreuungszeiten im Nachmittagsbereich, die sich an den Arbeitszeiten der Eltern orientieren
- Einbindung in ein lebendiges Familienzentrum mit vielfältigen Angeboten für Eltern, Großeltern, Groß und Klein
- Mit unserer Luchs-Gruppe bieten wir Kindern im letzten Jahr vor der Einschulung einen besonderen Rahmen, ihre individuellen Themen und Interessen in einer altershomogenen Gruppe zu bearbeiten
Profil:
Der Tausendfüßler Kindergarten befindet sich im Tausendfüßler Familienzentrum im Krückau-Wohnpark in Kaltenkirchen.
Helle, freundlich und anregungsreich gestaltete Räumlichkeiten bieten den Kindern ein behagliches Umfeld, in dem sie sich wohl fühlen. Unser Konzept stellt jedem Kind innerhalb einer festgelegten Zeitspanne am Vor- und Nachmittag ein breites Spektrum an frei wählbaren Spiel- und Lernthemen zur Verfügung. Entsprechend dem individuellen Bedürfnis und der eigenen Motivation gestaltet jedes Kind seine Spielsituation und findet in einem geschützten Rahmen optimale Bedingungen, seine „Entwicklungsthemen“ zu bearbeiten.
Tägliche gemeinsame Gruppenzeiten, verlässliche Strukturen und wiederkehrende Rituale ermöglichen den Kindergartenkindern, Sicherheit und Orientierung im Alltag zu erleben.
Eine sensible, liebevolle Unterstützung finden die Kinder bei den qualifizierten pädagogischen Fachkräften, die als wertschätzende, stets zugewandte und vertraute Bezugspersonen den Alltag der Kinder in all seinen Facetten begleiten.
Die gezielte Beobachtung jedes Kindes durch die Pädagogen dient der Dokumentation der individuellen Entwicklung des Kindes. Die aus der Beobachtung gewonnenen Erkenntnisse ermöglichen wiederum qualifiziertes pädagogisches Handeln sowie eine fachlich fundierte Gestaltung des pädagogischen Alltags.
Eine wertschätzende und offene Zusammenarbeit mit den Eltern gehört zum Selbstverständnis unserer Arbeit. Wir sehen unsere Eltern als Experten für ihre Kinder. Sie sind unsere unverzichtbaren Partner, mit denen wir auf vielfältige Weise kommunizieren und zusammenarbeiten.
Schön, wenn wir Ihr Interesse geweckt haben sollten.
Sehr gerne zeigen wir Ihnen unsere Kita. Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Wir freuen uns auf Sie!