Ein Brückenbauer für Kinder

Neuigkeit

Gleiche Bildungschancen für alle

Mit unserem Projekt möchten wir früh Brücken bauen für Kinder und ihre Familien, um Bildungs- und Beziehungsabbrüche zu vermeiden und jedem Kind gleiche Bildungschancen zu ermöglichen. Der Brückenbauer versteht sich hierbei als Lotse. Im Mittelpunkt stehen die vertrauensvolle Beziehungsarbeit und partnerschaftliche Zusammenarbeit aller Beteiligten, um eine individuelle und bedarfsgerechte Förderung und somit Inklusion, Chancengleichheit und Teilhabe aller Kinder zu ermöglichen.

Der Brückenbauer arbeitet zielgerichtet mit den Frühen Hilfen, Kitas, Horteinrichtungen, Grundschulen und anderen Institutionen zusammen.
Die interdisziplinäre Zusammenarbeit und der Aufbau eines Netzwerkes zwischen den verschiedenen pädagogischen, therapeutischen und medizinischen Fachkräften, unterschiedlichen Institutionen, Behörden und den Lehrkräften in den Schulen stehen hier an erster Stelle.

Das Brückenjahr zwischen Kita und Schule

Um den Übergang von der Kita in die Grundschule bestmöglich zu gestalten, ist eine gelungene Kooperation und Partnerschaft zwischen Kita und Schule grundlegend und ein wichtiger Bestandteil des Brückenbauer Projektes. Ein multiprofessioneller Blickwinkel für die Kinder und ihre Familien stellt eine individuelle und bedarfsgerechte Begleitung sicher und trägt dazu bei, den Zugang zu Bildungsangeboten zu erleichtern und die Bildungschancen für Kinder zu erhöhen.

Mit dem Brückenbauer-Projekt gehen wir einen großen Schritt in die Richtung, möglichst vielen Kindern bestmögliche Bildungschancen und damit eine gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen. Unser Projekt hat bereits wichtige Kooperationspartner und erste Förderer gefunden, mit denen wir in die praktische Umsetzung gehen.

Sollten Sie sich für unser nachhaltiges Projekt interessieren, freuen wir uns über Ihr Interesser. Nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!

KONTAKT

Kehrmann-P-

Anke Kehrmann-Panten

Geschäftsführung Vorstand

Krückauring 116, 24568 Kaltenkirchen
akp@tf-stiftung.de
+49 (0)4191 76536-100

Entdecke

Ähnliche Neuigkeiten

Melden Sie sich zu unserem monatlichen Newsletter an!

Freuen Sie sich auf
– aktuelle Themen aus unseren Einrichtungen
– neue Kursangebote & Restplätze im MGH
– Veranstaltungsempfehlungen
– was uns sonst noch so bewegt