Fröhlicher Ausflug ins Freilichtmuseum Molfsee

Neuigkeit

Unser 1. Ausflug in diesem Jahr ging mit vollbesetztem Bus – acht Frauen und ein Mann- nach Molfsee ins Freilichtmuseum. Die Sonne schien wie verrückt und alle hatten natürlich!! gute Laune. Der geplante Start um 10 Uhr vom Tausendfüßler Gemeinschaftshaus in der Schützenstraße verzögerte sich etwas, da wir mit der Klapptechnik des Rücksitzes nicht zurechtkamen. Also schnell noch einmal zu Ford Möller, um uns Hilfe in Sachen „Bedientechnik“ zu holen. Dann ging es aber los. Trotzdem die Sonne perfekt vom blauen Himmel schien, waren die Temperaturen sehr gewöhnungsbedürftig und fast alle haben stark gefröstelt.

Ausgestattet mit Info-Material und einem Wegeplan, starteten wir zu unserem fröhlichen Rundgang. In seiner neuen Sonderausstellung „Kohl-, Appel- un Blomenhoff – ländliche Hausgärten in Schleswig-Holstein“ hat sich das Freilichtmuseum Molfsee mit der Entwicklungsgeschichte sowie der sich wandelnden sozialen und wirtschaftlichen Bedeutung der gewöhnlichen Gärten auf dem Land beschäftigt. Außer der Beobachtung, dass einige Mitarbeiter des Freilichtmuseums auf kleinen Feldern werkelten, konnten wir von dieser  Sonderausstellung  leider nicht viel sehen.

2014 hatten schon einige Teilnehmerinnen ein paar Attraktionen des Museums  kennengelernt. Daher freuten wir uns über ein Wiedersehen beim Besuch der Korbmacherin sowie der Töpferin und staunten erneut über die vielen schönen alten bäuerlichen Anwesen.

Da alle Teilnehmer/-innen gut zu Fuß waren, konnten wir ganz entspannt das Angebot ablehnen, mit der kleinen Bimmelbahn bis hinauf zur Meierei zu fahren. Wir erreichten dann zu Fuß unser Ziel, fanden einen geschützten, sonnigen Platz im Meierei-Garten und konnten uns mit Kaffee, Kuchen und Milchreis stärken. Auf dem Rückweg zum Bus besuchten wir noch die Apotheke mit dem liebevoll angelegten Apothekengarten.

Auf der Rückfahrt waren sich alle einig: Beim nächsten Ausflug sind wir wieder dabei!

Entdecke

Ähnliche Neuigkeiten

Melden Sie sich zu unserem monatlichen Newsletter an!

Freuen Sie sich auf
– aktuelle Themen aus unseren Einrichtungen
– neue Kursangebote & Restplätze im MGH
– Veranstaltungsempfehlungen
– was uns sonst noch so bewegt