Unser erster Ausflug 2108 startete wie immer vom Tausendfüßler Gemeinschaftshaus und führte uns dieses Mal nach Lübeck ins Hansemuseum. Nach einer sonnigen und entspannten Fahrt durch den Segeberger Forst erreichten wir Lübeck, und da unsere Museumsführung erst für 13 Uhr angemeldet war, hatten wir noch viel Zeit für einen Stadtrundgang und einen kleinen Imbiss.
Vorbei am Holstentor führte uns unser Weg in die Innenstadt zum historischen Rathaus aus dem 13. Jahrhundert. Fasziniert von den verschiedenen Baustilen konnten wir auf dem Rathausmarkt die wärmende Sonne genießen. Wenn Lübeck, dann natürlich auch Niederegger! Das Stammhaus von Niederegger liegt direkt auf unserem Weg, und wir mussten uns natürlich gleich einen kleinen Überblick über das Angebot verschaffen. Da es noch früh am Tag war, schlenderten wir danach durch die Einkaufsstraßen, vorbei an den wunderschönen mittelalterlichen Fassaden zum Buddenbrookhaus , der Schiffergesellschaft, der St. Jacobikirche bis zum Heiligen-Geist-Hospiz.
Dann fanden wir in einem kleinen Restaurant draußen einen sonnigen Platz in der Fußgängerzone für unseren Imbiss und stärkten uns für den Weg zum Museum und die 90 minütige Führung.
Das Europäische Hansemuseum, auf der nördlichen Seite der Altstadtinsel gelegen, besteht seit Mai 2015. Das größte Museum zur Geschichte umfasst einen Neubau sowie einen ehemaligen Dominikanerkonvent, das Burgkloster mit Gericht, Gefängnis, Kirchplatz, Beichthaus und Spielplatz.
Im Zusammenspiel von beeindruckenden Rauminszenierungen, Kabinetten mit wertvollen Originalobjekten, neuester Museumstechnik und interaktiven Angeboten vermittelt das Museum ein informatives wie faszinierendes Bild von der Welt der Hanse und ihren Auswirkungen, die bis in unsere Gegenwart reichen.
Das Museum zeigt eine neu erschlossene archäologische Grabungsstätte, die Auskunft über die früheste Besiedlung Lübecks gibt, und das aufwendig restaurierte Burgkloster.
Bei „Fräulein Brömse“ ließen wir unseren Ausflug mitEiskaffee und Brause ausklingen und hatten dann auch wieder eine entspannte Fahrt zurück nach Kaltenkirchen.
Es war unser erster diesjähriger Ausflug mit 4 netten Teilnehmerinnen.