Am 16. September 2017 fand das große, ursprünglich für den 1. Juli geplante Familienfest anlässlich des 25 jährigen Bestehens der Tausendfüßler Stiftung statt.
Diesmal meinte Petrus es gut mit allen Beteiligten und das Fest konnte bei beständigem Wetter auf dem bunt geschmückten Außengeländer des Familienzentrums in Kaltenkirchen eröffnet werden.
Nach der offiziellen Begrüßung durch die Geschäftsführung Frau Kehrmann-Panten und den Vorsitzenden des Tausendfüßler Fördervereins Lorenz Krüger, startete das Fest mit einer peppigen Darbietung der Tausendfüßler Tanzgruppen, geleitet von Gina Glomb Von den ganz kleinen Tanzmäusen bis zu den RitMix zeigten alle ihre sehenswerten Choreographien und ernteten dafür viel Applaus.
Auf dem Außengelände des Familienzentrums probierten sich derweil Groß und Klein an den unterschiedlichen Spielstationen aus.
Beim Dosenwerfen, Ringspielen, Zielwerfen, dem Mülleimer-Parcours und Seilspielen konnte jeder seine Geschicklichkeit unter Beweis stellen. Wer das nicht wollte, hatte Gelegenheit beim Basteln von Indianerschmuck oder Herbstmobiles kreativ zu werden oder reihte sich einfach in die Schlange vor dem Schminkatelier ein, um anschließend als Minion oder Einhorn weiterzufeiern.
Mit lauten Trommelschlägen und explosiver Dynamik zeigte die Gruppe „Fit for Drums“ in einer energiegeladenen Vorführung, was in ihnen und ihren Trommeln steckt, die sie üblicher Weise im Rahmen eines Kurses der Offenen Ganztagsschule unter Leitung von Thomas Schuth bearbeiten.
Natürlich war auch für das leibliche Wohl gesorgt. Von Eltern gebackene Kuchen verwandelten das Buffet in ein Schlaraffenland zu dem natürlich auch Kaffee und Tee gehörten und für das alle Besucher gerne einen kleinen Obolus in die Spendendose warfen.
Im Innenhof des Familienzentrums trafen sich neben Tausendfüßlern der ersten Stunde auch viele alte und neue Tausendfüßler Eltern, Großeltern, Kinder, Freunde und Mitarbeiter der verschiedenen Einrichtungen der Stiftung, freuten sich über ein Wiedersehen und nutzten die Gelegenheit zum Klönen und Feiern.
Die Mammutaufgabe des Tages bestand darin, die 1300 Tombolalose an den Mann zu bringen und die vielen attraktiven Haupt-, Groß- und Kleinpreise an die glücklichen Gewinner auszugeben.
Den optischen Höhepunkt des Festes bildeten hunderte mit Helium befüllte Luftballons, die am späten Nachmittag in den Himmel stiegen und das Ende einer rundum gelungenen Veranstaltung einläuteten.
Wir sagen „Herzlichen Dank“ an alle Mitwirkenden, alle Vorbereiter, Helfer, Spender, Auf- und Abbauer, Kuchenbäcker, Besucher und alle, die im Hintergrund gewirkt haben und mit ihren Ideen und ihrem Engagement dieses Fest zu einem ganz besonderen Ereignis gemacht haben!